Background light grey

Dräger Oxylog VE 300
Einfach, ergonomisch, robust
- Zuverlässig auch unter extremen Einsatzbedingungen (-20 bis +50 °C)
- Gerätestart in drei Schritten und in weniger als 10 Sekunden
- Gerätecheck in weniger als einer Minute
- Voreingestellte Parameter für schnellen Beatmungsstart
- Austauschbare und aufladbare Batterie für bis zu 9 Stunden Betriebsdauer
- Geringer Sauerstoffverbrauch dank DuroFlow-Technologie*
- Klare, übersichtliche Benutzerführung ohne großen Trainingsaufwand
- Einfache Dokumentation per Bluetooth- und USB-Schnittstelle: Patientendaten, Systemtest, Screenshots
- In der Wandhalterung vielseitig positionierbar
- Praktische Extras optional erhältlich: Gurt, Krankentrageaufhängung, Zubehörtasche, Batterieladestation
- Ergonomischer Tragegriff direkt über dem Geräteschwerpunkt
*DuroFlow-Technologie: basierend auf dem ›Venturi-Prinzip‹ ohne zusätzlichen Basisflow
Dräger Oxylog VE 300 Videos
- Dräger Oxylog VE300 - Test Center
- youtube
- 11 B
- Testergebnisse Dräger Oxylog® VE300 - Tests
- youtube
- 11 B
Weitere Informationen
- Oxylog-VE300-Prospekt_techn_Daten.pdf
- 666 KB
- Oxylog_VE_300_Prospekt.pdf
- 2 MB
- Zubehoerkatalog_Oxylog.pdf
- 995 KB

Dräger Oxylog 3000plus
Zeitgeregeltes, volumenkonstantes und druckgeregeltes Notfall- und Transportbeatmungsgerät
Geeignet für Patienten mit einem Atemzugvolumen von 50 mL aufwärts, die mandatorische Beatmung oder eine aktive Unterstützung der Atembemühungen benötigen. Die verfügbaren Beatmungsmodi umfassen VC-CMV (kontrollierte mandatorische Beatmung), VC-AC (Assist Control),
VC-SIMV (synchronisierte intermittierende mandatorische Beatmung), PC-BIPAP (Biphasic Positive Airway Pressure) und Spn-CPAP.
Zusätzliche Einstellungen für die Beatmung sind AutoFlow (optional), Druckunterstützung mit Apnoe-Backup-Beatmung (aktiv bei Spn-CPAP) und NIV (nicht-invasive Maskenbeatmung) mit Leckagekompensation. Die AutoFlow-Option ist ein "dualer" Beatmungsmodus. Dabei wird ein Ziel-Atemzugvolumen mit einer druckkontrollierten Beatmung kombiniert, um einen möglichst geringen Atemwegsdruck zu erreichen.
Integrierte Kapnographie im Hauptstromverfahren (optional) ermöglicht eine CO2-Wellenform, etCO2-Messung und Alarmmanagement. Die Option zum Echtzeit-Datenexport unterstützt die Datenkonnektivität zu Patientenmonitoren und Datenverwaltungssystemen. Eine Datenschnittstelle für die Wartung vor Ort und die Fernwartung (Remote Service Link) durch Dräger Service ist verfügbar.
Der Oxylog 3000plus kann Sauerstoffkonzentrationen von 40% bis 100% aus Gasflaschen oder einem zentralen Versorgungssystem liefern. Das große Display zeigt die gemessenen Kurven, die Messwerte und die Einstellungen an. Der Oxylog 3000plus greift auf das gleiche Zubehörprogramm zu wie der Oxylog 3000 und der Oxylog 2000plus, einschließlich wiederverwendbarer sowie Einweg-Beatmungsschläuche und Tragesysteme. Als Ergänzung zu den erweiterten Pädiatrie-Funktionen ist für den Oxylog 3000plus ein Einweg-Pädiatrie-Schlauchset erhältlich.
Weitere Informationen
- oxylog-3000plus-br-9067537-de.pdf
- 1 MB
- Tragesystem_Oxylog_3000_plus.pdf
- 136 KB
- Zubehoerkatalog_Oxylog.pdf
- 995 KB