
EpiShuttle ist ein modular aufgebautes Patientenisolationssystem, das eigens für den Patiententransport oder temporäre Isolation entwickelt wurde. Die Einheit schützt entweder den Patienten vor einer kontaminierten Umgebung(Überdruck-Modus) oder die Umgebung vor einem infizierten Patienten (Unterdruck-Modus).
Epishuttle bietet optimale Sicherheit und zahlreiche Behandlungsoptionen während des Transports oder der stationären Isolation. Die Einheit ist einfach und schnell zu reinigen und wiederverwendbar.
EpiShuttle ist mit allen gängigen Fahrgestellen in Rettungswagen kompatibel ( geprüft nach DIN EN 1789) und kann ebenso in den meisten Helikoptern und Flugzeugen sicher verladen und transportiert werden. Mithilfe von Unterdruck und vier P3-Filtern schützt der Isolator die Umgebung vor Kreuzkontamination mit hochinfektiösen Krankheiten. Im Überdruck-Modus schützt der Isolator Patienten vor gefährlichen Umweltstoffen durch die Verwendung von CBRNFiltern. Das Design ermöglicht eine umfassende Notfallversorgung und Notmaßnahmen wie z.B. Monitoring, Intubation oder Beatmung , während sich der Patient im EpiShuttle befindet.
Inovative Luftfiltertechologie
Inovative Luftfiltertechologie
Unterdruck

Im Unterdruck-Modus wird ein Unterdruck im Inneren des Epishuttle generiert. Der Luftstrom wird durch den Einlassfilter am Kopfende geleitet und tritt durch den Auslassfilter am Fußende aus. Der Unterdruck im Inneren des Isolators verhindert, dass kontaminierte Luft aus dem Isolator entweicht.
Überdruck

Im Überdruckmodus generiert das System einen Überdruck im Inneren des Epishuttle im Verhältnis zur Umgebung. Der Luftstrom wird durch den Einlass am Fußende geleitet und tritt durch den Auslassfilter am Kopfende aus . Der Überdruck im Inneren des Isolators verhindert, dass kontaminierte Luft in den Isolator gelangt.
Fahrtragen kompatibel
EpiShuttle ist mit einem Befestigungssystem aus Luftfahrtschienen ausgestattet, das ein schnelles und sicheres Befestigen auf allen gängigen Fahrtragen in Rettungsfahrzeugen ( DIN EN 1789), Flugzeugen und Helikoptern ermöglicht.
Direkt am Patienten
Um eine medizinische Behandlung (z.B. Intubation, Beatmung usw.) auch während des Transports zu ermöglichen, ist EpiShuttle mit acht Ports ausgestattet. Diese Ports sind mit dichten Handschuhen oder anderen Optionen wie Schleusen- und Abfallbeutel versehen, die während des Einsatzes gewechselt werden können.
Wiederverwendbar
Epishuttle kann zum mehrfachen Einsatz einfach und schnell gereinigt und desinfiziert werden und lässt sich problemlos und werkzeugfrei demontieren.
Schnelles Beladen
Dank einfacher Anwendung und intuitiven Funktionen sind kurze Patientladezeiten möglich. Die feste Klarsichthaube, die einen luftdichten Verschluss sicherstellt, lässt sich mit EpiShuttles einzigartigem Verriegelungssystem einfach und schnell entfernen und wieder befestigen.
Akkubetrieben
EpiShuttle kann mindestens 8 Stunden im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Die Akkus lassen sich während des Transports austauschen, was die Sicherheit des Patienten und den Schutz der Umwelt vor Kontamination über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden sicherstellt.
Duales Schutzsystem
Die Druck-Modi können entweder zum Schutz der Umgebung vor dem infizierten Patienten oder zum Schutz des Patienten vor Schadstoffen aus der Umgebungsluft eingestellt werden. Das Gerät erfüllt sämtliche Kriterien in Bezug auf Vorkehrungen bei unterschiedlichen Übertragungswegen wie Standard, Kontakt, Tropfen und/oder Luft.
Notfallversorgung
EpiShuttle verfügt über medizinische Ports zum Anschließen von Infusionen, Überwachungskabeln und ähnlicher Ausrüstung sowie zur mechanischen Beatmung des Patienten. Das Notfallversorgungssystem ermöglicht es den Anwendern, den Patienten ohne direkten Kontakt zu überwachen, Medikamente zu verabreichen und zu behandeln.
Optimaler Patientenkomfort
Bei der Entwicklung von EpiShuttle wurde besonderer Wert auf optimalen Patientenkomfort gelegt. Die integrierte Liege kann zur Entlastung sowohl unter den Knien als auch im Rücken verstellt werden, was die Bequemlichkeit des Patienten erhöht und die Behandlung erleichtert. Die transparente Abdeckung ermöglicht eine bessere Kommunikation zwischen Patient und Umgebung.
Bildergalerie








- EpiShuttle Broschüre
- 2 MB
- EpiShuttle Kurzbescheibung
- 361 KB